
Zalando ist aus der Welt des Internet-Shoppings schlichtweg nicht mehr wegzudenken. Wer online auf der Suche nach einem neuen Teil ist, wird früher oder später auf die Seite des digitalen Moderiesen klicken, um durch das Sortiment zu stöbern. Mit Sitz in Berlin hat Zalando den europäischen Markt schon gut in Griff, aber es soll noch weitergehen: Dieses Jahr hat Zalando sich mit den führenden Köpfen der Luxusmode von der Camera Nazionale della Moda Italiana (CNMI) zusammengesetzt, um Changemakers in der Mode zu präsentieren – einer von vielen Zalando-trading-up Schritten.
Die Person hinter vieler dieser Initiativen ist Zalando’s Director of Designer & Luxury Lena-Sophie Röper. Wir sprechen mit ihr über die Rolle von Zalando in der verdammt konkurrenzstarken Sparte Luxury Fashion und was Berlin in der Mode alles so kann.
ACHTUNG: Wieso Zalando?
Lena-Sophie Röper: Wieso nicht? :) Ehrlich gesagt, hatte ich vor neun Jahren nicht aktiv geplant, zu Zalando zu gehen, aber mich haben aufstrebende, innovative Unternehmen schon immer begeistert und somit habe ich damals das Angebot mit Freude angenommen. Und heute, neun Jahre später, bereue ich diese Entscheidung nicht ein einziges Mal. Großartige Kolleg*innen, tolle Kultur, spannende Strategien und stets bestrebt, ein Pionier in der Branche zu sein. Es wird nie langweilig und ich freue mich auf die nächsten Jahre. Wir haben noch viel vor.
A: Wo verzeichnest du Zalandos Rolle in der High Fashion Welt?
LSR: Zalando ist meiner Meinung nach in der europäischen digitalen Modebranche nicht mehr wegzudenken. Wir haben uns als Starting Point für über 50 Millionen Kund*innen etabliert und sind bestrebt, ihnen ihre gesamten Mode Bedürfnisse zu erfüllen. Unser Ziel ist es, unseren Kund*innen alles zu bieten, was relevant ist und ihnen Freude bereitet.
A: Warum steigt die Nachfrage nach Luxus?
LSR: Innerhalb des Kund*innen- Shoppingverhaltens ist ein gewisser polarisierender Trend zu sehen: Entweder Kund*innen kaufen günstiger oder sie kaufen etwas seltener, aber dafür hochwertiger. Diese Kund*innen stellen Qualität über Quantität und legen mehr Wert auf Nachhaltigkeit und Langlebigkeit ihrer Kleidung. Die steigende Nachfrage nach Luxusmode und Accessoires ist die natürliche Konsequenz der wandelnden Kund*innenbedürfnisse und wir freuen uns sehr diesen Trend auch auf Zalando zu sehen.
A: Was ist momentan euer größtes Projekt bei Zalando?
LSR: Eines der größten Projekte ist ein signifikanter strategischer Wandel, den wir vor einigen Monaten gestartet haben. Wir setzen Qualität über Quantität und Kund*innen Engagement sowie Inspiration über reine Transaktion. Dies bedeutet große Investitionen in Inspiration, digitale Erfahrungen und Brand Equity. Es ist eine spannende Zeit und bereitet uns auf die wachsenden Anforderungen und Erwartungen jüngerer Kund*innen vor.
A: Was macht Zalando als High-Fashion-Retailer aus?
LSR: Eine gute Frage an unsere Kund*innen! :) Aus meiner Sicht gibt es viele Vorzüge, die Zalando mit sich bringt. Aus Kund*innensicht sind wir ein “One-Stop” Shop, in dem sie für den Alltag, aber auch jegliche Angelegenheiten etwas Passendes finden. Es gibt einige sehr gute High Fashion Destinationen, jedoch bringt Zalando etwas neuen Wind in die Designer-Welt. Wir konzentrieren uns auf Gen Z und junge Millennials, die über verschiedene Stile, Kategorien und Preisklassen hinweg einkaufen – wo Trends, Qualität und Ästhetik eine größere Rolle spielen als der Preispunkt. Man findet auf Zalando bereits etablierte Brands wie Missoni, Erdem, Proenza Schouler, MM6 und Bally, als auch Aufstrebende wie 032c, David Koma, ADERERROR, Cult Gaia, Eckhaus Latta und seit kurzem auch das deutsche Label GmbH. Aus Partnersicht ermöglicht Zalando Marken, über 50 Millionen europäische Kunden in 23 Ländern über eine einzige Partnerschaft direkt zu erreichen. Wir bieten eine Vielzahl an Dienstleistungen an, die sie bei ihren Strategien unterstützen: Von Low-Touch bis zu vollständiger Kontrolle über die Darstellung von Produkten, Preisgestaltung, Logistik und Marketing bieten wir unseren Partnern alles an.
A: Wichtigstes Learning aus deiner Zeit in New York?
LSR: Kenne deine Kund*innen von Heute und von Morgen!
A: Woher kommt dein Interesse an Mode?
LSR: Gute Frage, ich denke, meine Mutter ist ein ausschlaggebender Grund. Sie war ihr Leben lang stets großartig gekleidet und ist für mich somit eine große Inspiration. Was ich persönlich an der Mode liebe, ist die Kunst und Vielfältigkeit, um individuelle Persönlichkeiten zu unterstreichen und gleichzeitig ein Spiegelbild des Zeitgeistes zu sein. Sie bricht gesellschaftliche Konventionen und zeigt die Ideale einer Zeit. Auch wenn die Modewelt ihre Leichtigkeit etwas verloren hat, so bleibt Mode für mich eine der schönsten und vielleicht wichtigsten Nebensachen der Welt.
A: Was kann Berlin in der Mode?
LSR: Auch wenn Berlin nicht als eine der Top Mode Städte gehandelt wird, ist Berlin meiner Meinung nach eine der besten Gen Z Trendspotting Städte. Berlin ist bunt, wild und mutig – auch was Mode-Trends angeht.
A: Was ist das Beste an deinem Beruf?
LSR: Die Vielfältigkeit! Ich habe das Glück nicht nur die kreative Arbeit wie den Einkauf, das digitale Kund*innenerlebnis, Marketing und Creative Direction mitzugestalten, sondern auch strategische, zukunftsweisende Wachstums- und Positionierungspläne auszuarbeiten, die mit analytischer Arbeit verbunden sind. Es wird also nie langweilig :)
A: Was ist das Nervigste an deinem Beruf?
LSR: Verspätete oder gewandelte Flüge :)
A: Lieblingsbrand?
LSR: Es gibt zu viele großartige Marken auf der Welt, um sich für nur eine zu entscheiden. Aus unserem Portfolio gefallen mir Victoria Beckham, A.W.A.K.E. MODE und Elleme. Aus globaler Sicht: Bottega Veneta, Prada und Khaite.
A: Was steht auf deiner Wishlist?
LSR: Zu viel! Ein kleiner Auszug: Winterknits von Max Mara, Polo Ralph Lauren Menswear Shirts, Prada Loafers, Mini Rodini Pullover für meine Tochter.
A: Beschreibe deinen Kleidungsstil in drei Worten?
LSR: Klassisch, feminin und komfortabel mit einem Twist.
A: Was ist momentan dein liebstes Kleidungsstück?
LSR: Wintermantel von Khaite.
